Im Heft "Leitfaden für die Entscheidung Hundefriseur zu werden" erhalten Sie einen Einblick in die Welt der professionellen Groomer. Von der Idee bis hin zur Selbstständigkeit bekommen Sie nützliche Tipps und Ratschläge.
Text auf der Rückseite des Buches:
Unter Hundeliebhabern entwickelt sich mitunter die Idee, das bis dahin meist als Hobby vorhandene Interesse am Umgang mit Hunden auszubauen und zu vertiefen. Je nach Situation kommen auch Gedanken auf, dem Hobby einen kommerziellen Rahmen zu geben. Doch allzu oft kommt einem dabei der "Schrecken", sich dafür ja selbstständig machen zu müssen. Hinzu kommt, dass den meisten von uns ein Berufsleben als Arbeitnehmer zwar vertraut ist, über das Dasein als selbstständiger Unternehmer aber nur wenig Wissen besteht. Die Vor- und Nachteile einer selbstständigen Arbeit, man könnte auch sagen, Unternehmer zu werden, werden in diesem Werk erörtert. Anfänglich am wichtigsten ist wohl das Thema Ausbildung. Sich hier in der Vielfalt an Angebote zurechtzufinden, ist nicht einfach. Worauf es dabei ankommt, also was zur Realisierung Ihrer Ziele am wichtig ist und wo Gefahren lauern, wird ausführlich beschrieben. Auch kaufmännische Aspekte, um die man zur Realisierung eines neuen Hundesalons wissen sollte, werden behandelt. Schließlich soll der Erfolg optimiert und das damit verbundene Risiko so gering wie möglich gehalten werden. Childrik Lennartz & Simone V.-Liewig (mit der 25-jährigen Erfahrung in der Hunde-Haute-Coiffure und Ausbildung)
2022, DIN A5, 68 Seiten.
ISBN 978-3-9821768-1-9